nw-Organisationsberaterin Jasmin Meier absolviert derzeit eine Weiterbildung zum Thema «Next Generation Leadership». In diesem Blog-Artikel gibt sie Ihnen einen Einblick in das Modul «Self Leadership», welches geprägt war von intensiven Erkenntnissen über Selbstführung, mentaler Stärke und der Entfaltung des eigenen Potenzials in einer komplexen neuen Welt.
Letzte Woche begann meine Weiterbildung zum Thema «Next Generation Leadership» mit dem Modul «Self-Leadership», und die Vorfreude war gross – besonders, weil das Modul an einem ganz besonderen Ort stattfinden sollte: in einem Kloster. Doch gleich zu Beginn gab es einen Dämpfer. Unsere Dozentin musste kurzfristig hospitalisiert werden und konnte nicht vor Ort sein. Stattdessen bot sich die Möglichkeit, dass sie uns online aus dem Krankenhaus unterrichtet, während wir uns von zu Hause zuschalten. Diese Nachricht war für uns wie ein Schlag ins Gesicht. Ein solch wichtiges und emotionales Thema aus den eigenen vier Wänden heraus zu behandeln, erschien uns allen als unmöglich.
Doch anstatt uns entmutigen zu lassen, beschlossen wir als Gruppe, dennoch ins Kloster zu fahren und uns von dort online zuzuschalten. Diese Entscheidung verwandelte die anfängliche Enttäuschung in Euphorie, und so machten wir uns am nächsten Tag voller Vorfreude und Neugier auf den Weg. Schon beim Betreten des Klosters und dem Motto «denk mal» wurde uns klar, dass diese Tage nicht nur lehrreich, sondern auch emotional intensiv werden würden.
Komplexität verstehen, anstatt sie zu reduzieren
Der erste Tag begann mit einer grundlegenden Frage: Was braucht es, um in der neuen Welt voller Herausforderungen, Krisen und Disruptionen bestehen zu können? Wir erkannten, dass starre, lineare Denkstrukturen nicht mehr ausreichen. Stattdessen müssen wir uns für Vernetzung, Interdisziplinarität und Ganzheitlichkeit öffnen. Es geht nicht mehr darum, Komplexität zu reduzieren, sondern sie zu verstehen und in ihr zu navigieren. Self-Leadership bedeutet, innere Klarheit, Flexibilität und ein tiefes Verständnis für die Dynamiken unserer Welt zu entwickeln.
Self-Leadership als Schlüssel zum Erfolg
Am Nachmittag tauchten wir tief in die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist ein und lernten, warum Self-Leadership nicht nur «nice to have», sondern eine Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg ist. Am zweiten Tag ging es um mentale und emotionale Fitness. Besonders prägend war die Erkenntnis, dass 90% unserer Handlungen unbewusst ablaufen. Wir haben gelernt, wie viel Potenzial in unseren Gedanken steckt und wie kraftvoll es sein kann, alte, limitierende Muster bewusst zu hinterfragen und durch förderliche Überzeugungen zu ersetzen.
Den eigenen Nordstern finden
Der dritte und letzte Tag widmete sich unserer Potenzialentfaltung. Durch die Entwicklung einer eigenen Vision, einer eigenen Mission und dem Finden eines tieferen Sinns erkannten wir, wie wichtig es ist, unseren «Nordstern» zu haben, an dem wir unseren Kompass ausrichten können.
Ein Fazit voller Dankbarkeit
Diese drei Tage waren für mich nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich inspirierend und emotional. Der Austausch mit meinen Studienkolleg:innen, das gemeinsame Lachen und Weinen, hat mir sehr gutgetan. Ich empfehle jeder Führungsperson, sich intensiv mit Self-Leadership auseinanderzusetzen – nicht nur, um ein besserer Leader zu werden, sondern auch ein besserer Mensch.
Gerne begleiten wir Sie dabei. Lernen Sie unsere Angebote kennen in den Bereichen:
- Selbstmanagement entlang ZRM (Zürcher Ressourcen Modell)
- Stressmanagement & Gesundheitsprävention
- Selbstführung und Arbeitsmethodik
- Führungskräfteentwicklung
Kontaktieren Sie uns – und gestalten Sie «neue Wege»!
Jasmin Meier ist bei der nw GmbH als Coach und Organisationsberaterin tätig. Erfahren Sie mehr über die Autorin.