Zukunft


Wie wird die Zukunft sich gestalten lassen und was wird sich aufgrund neuer Technologien verändern? Diese Fragestellungen begegnen uns bei unseren Kunden häufig – in unterschiedlichsten Kontexten. Sei es durch die Einführung neuer Arbeitstools, Arbeitsformen oder durch Digitalisierung oder neue, revolutionäre Technologien.

Vor Jahren sind wir in die Welt des 3D Druckens – im Fachjargon auch «Additive Fertigung» genannt – eingetaucht und verstärken auch Verwaltungsräte mit technikaffiner Frauenpower. Kontaktieren Sie uns – und gestalten Sie «neue Wege»!

Kontakt

Neue Technologien / Digitalisierung

Etablierte Technologien werden durch disruptive Technologien ergänzt oder teilweise komplett ersetzt. Dabei ermöglicht die digitale Fertigung die Produktion bedarfsgerecht zu planen. Das heisst, Sie produzieren nur noch, wenn und wo notwendig und nur in der benötigten Menge. Zusätzlich entstehen durch den Einsatz neuer 3D-Printing-Technologien mittels Mass Customization ganz neue Produkte. Dies verändert sowohl das Businessmodell als auch die Arbeitsprozesse und führt zu einer hohen Anpassungsleistung auf Ebene der Mitarbeitenden.

Einblicke in diese Technologie verschafft Ihnen das Video.

Verwaltungsrat und Sparringpartner

Profitieren Sie von unserem grossen Know-how im technischen Umfeld. Wir sind spezialisiert auf die Begleitung des Managements bei Einführungsprozessen und geben unser Wissen und unsere Erfahrung gerne weiter. Mit Nadine Waldvogel verstärkt eine technik-begeisterte Frau mit viel Engagement Ihren VR.

Als Sparringpartner entwickeln wir mit Ihnen Visionen, Missionen, Werte, Strategien, Kulturelemente und Marketing-Massnahmen und unterstützen Sie so auf Ihrem Weg in die Zukunft. Wir entlasten Sie in der Personalentwicklung und sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden den Change mit Freude mittragen.

Transformations- und Businessentwicklung

Die Zukunftsentwicklung bringt die Anpassung bestehender Arbeitsabläufe, -Tools und -Formen mit sich. Teilweise können neue Technologien ganze Businessmodelle verändern. Es ist wichtig, die Veränderungen als Chance für eine erfolgsversprechende Zukunft zu erkennen und die technologischen Transformationsprozesse rechtzeitig aufzugleisen.

Unser Fokus liegt darauf, Sie in Ihrer Businessentwicklung zu unterstützen. Wir kümmern uns um eine durchdachte Entwicklung Ihres Teams, bieten die passende Workshops und begleiten Sie bei der Einführung der neuen Technologien.

Unsere Erfahrung

Bei SGSolution AG war  Nadine Waldvogel bis Ende April im VR und begleitete das Unternehmen im Bereich der Businessentwicklung und stand dem CEO Martin Affolter als Sparringpartner zur Seite. Die SGSolution AG wurde per Anfangs Mai 2023 von Bechtle Gruppe übernommen. In den vergangenen Jahren ist SGSolution gelungen, die HP 3D Printing Technologie als führende Produktionstechnologie im Bereich Polymer in der Schweiz zu etablieren. Die Zugehörigkeit zur Bechtle Gruppe bietet ihnen beste Voraussetzungen, ihre Marktstellung weiter zu festigen und das Wachstum voranzutreiben.

Bechtle ergänzt mit dem Zukauf die Aktivitäten im Bereich der additiven Fertigung, in dem bereits die deutschen Tochterunternehmen Solidpro GmbH und Solidline GmbH erfolgreich tätig sind. Solidpro bietet bereits seit Jahren 3D-Druck-Lösungen des Partners HP an und gemeinsam mit SGSolution bilden beide Spezialisten unter dem Dach von Bechtle nun den wichtigsten Partner für HP 3D Printing in Europa. Zusätzlich erweitert die SGSolution das PLM-Angebot der Bechtle Gruppe in der Schweiz. Im Schweizer Markt gehört die auf CAD/PLM-Lösungen spezialisierte Solid Solutions AG seit 2011 zu Bechtle.

Die Bechtle Gruppe liefert SGSolution AG den Grundstein für mindestens weitere 15 Jahre Firmengeschichte, worauf sich alle sehr freuen. (Auszug aus der Medienmitteilung vom 03.05.2023).

Die SGS-Academy haben wir gemeinsam aufgebaut und bieten spannende Module zur additiven Fertigung an. Wir möchten die bestehende Zusammenarbeit weiterhin nutzen, unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen.