Teams müssen auf Veränderungsprozesse vorbereitet werden. Es ist wichtig, für sie eine Lernumgebung zu gestalten. Im Rahmen unserer Post-Serie zu den 7 Basisprozessen gehen wir heute auf die Gestaltung psychosozialer Prozesse ein. Es ist von grosser Bedeutung, dass diese innerhalb eines Teams gestaltet und gefördert werden. Denn manche Change-Prozesse führen zu Veränderungen in der Teamkonstellation oder der Teamdynamik, welche achtsam zu begleiten sind.

Aus unserer Sicht ist es wichtig, von Anfang an für eine offene und transparente Kommunikation zu sorgen, so dass eine vertrauensvolle Atmosphäre entstehen kann. Die Zielsetzungen und die Gründe für die anstehende oder laufende Veränderung sollen dem Team bekannt gemacht werden. Über die neusten Entwicklungen soll stetig informiert werden. Gleichzeit soll das Team die Möglichkeit haben, seine Inputs einzubringen, was das Involvement und die Beteiligung stärkt.

Der Psychosoziale Prozess ist einer der 7 Basisprozesse (auf Grafik klicken für grössere Darstellung)

Jede:r aus dem Team soll die Möglichkeit erhalten, Bedenken, Anliegen und Ideen zu platzieren. In regelmässigen Team-Sessions können diese Themen aufgenommen und diskutiert werden. Diese Sessions zur Reflexion sollen achtsam moderiert werden, damit ein offener Dialog entstehen kann. Wird dies regelmässig gemacht, wird die Feedback-, Fehler- und Kommunikationskultur innerhalb des Teams gestärkt.

Konkrete Aufträge

Das Team kann sich z.B. besser kennen und verstehen lernen, indem es konkrete Aufträge, welche mit der Veränderung in Verbindung stehen, im Team oder in Subgruppen gemeinsam bearbeitet. Gleichzeitig können Teammitglieder gegenseitig voneinander lernen und sich über ihre Erfahrungen austauschen, ebenso ihr Wissen teilen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Mitarbeitenden an konkreten Fragstellungen oder Ideen arbeiten zu lassen. Dies mit der Zielsetzung einer gemeinsamen Lösungs- oder Szenario-Entwicklung, welche sie dann beispielsweise in einem Change-Gremium, im gesamten Team oder in der Abteilung präsentieren können.

Somit kriegen die Mitarbeitenden für ihre geleistete Arbeit Anerkennung und das entsprechende Lob, was zu einem positiven Klima beiträgt. Weiter werden durch das Involvement ihre Motivation und Identifikation gestärkt und gleichzeitig Unsicherheiten, Ängste und Widerstände abgebaut.

Aus unserer Erfahrung heraus lohnen sich auch Einführungen von Testumgebungen und Schulungs- und Trainingssequenzen, wie dem Splitting des Teams in Tandem-Lernpartnerschaften. Wichtig finden wir, dass die Tandempaare im Anschluss alle zusammengenommen werden und die Lernfortschritte, Stolpersteine und Herausforderungen reflektiert werden. Gemeinsam können sich daraus weitere Anpassungen ergeben, was den kontinuierlichen Verbesserungsprozess in der Organisation stärkt. Im Anschluss an eine solche Sequenz können die Highlights hervorgehoben und mit der nötigen Wertschätzung gefeiert werden.

Unterschiedliches Unterstützungsbedürfnis

Manche Personen aus dem Team benötigen womöglich mehr individuelle Unterstützung als andere. Hier empfiehlt es sich, einen regemässigen Austausch zu etablieren, bei dem über die Bedürfnisse gesprochen werden kann und geprüft wird, wie sich die nächsten Schritte gemeinsam gestalten lassen.

Weiter lassen sich diverse Teambildungsaktivitäten einplanen. Diese zielen darauf ab, dass sich die Team-Mitglieder besser kennen lernen und sie in ihrer Individualität sichtbarer werden. Empfehlenswert sind Formate, welche die Stärken jedes und jeder einzelnen aufzeigen. Somit können die gegenseitigen Rollen gestärkt werden und es ergeben sich Anhaltspunkte für Entwicklungsperspektiven und mögliche Aufgabenverteilungen.

Es gibt aus unserer Sicht keinen allgemeingültigen Leitfaden. Die oben beschriebenen Punkte bieten aber einen Einblick, wie ein Prozess gestaltet werden kann. Es gibt dafür unterschiedliche Vorgehensweisen, Formate, Settings, Methoden und Tools. Die konkreten Schritte sind sowohl abhängig von der Zielsetzung wie auch von der Kultur des Unternehmens. In unseren Begleitungen bieten wir daher immer Lösungen, welche auf die jeweiligen Organisationen und Teams massgeschneidert sind.

Kontaktieren Sie uns – und gestalten Sie «neue Wege»!

Serie zum Thema

Die 7 Basisprozesse der OE-Landkarte (auf Grafik klicken für grössere Darstellung)

Im Rahmen einer Post-Serie stellen wir Ihnen die 7 Basisprozesse zur Steuerung einer Veränderung vor und verdeutlichen entlang von Umsetzungsbeispielen, wie diese Prozesse im Rahmen einer Veränderungsgestaltung zum Einsatz kommen. Die Posts veröffentlichen wir immer freitags auf LinkedIn und im Blog auf unserer Website.

Bereits erschienen:

26. Januar 2024: Die Kunst der ganzheitlichen Veränderungsgestaltung: Ein Blick auf die OE-Landkarte

 

Lesen Sie auch unsere interessanten Angebote zum Thema:
Personal- und Teamentwicklung
Organisationsentwicklung